ADAC – Toter Winkel

Am Donnerstag nach den Herbstferien haben alle 4.Klässler als Abschluss des Fahrrad – Fahrtrainings eine Stunde zum Thema „Der tote Winkel“ mit dem ADAC gemacht. Hans vom ADAC hat uns gezeigt, wo bei LKWs und Bussen ein toter Winkel zu finden ist. Zu Beginn sollten wir paarweise zusammen gehen und ein Hütchen dort hinstellen, wo wir dachten, dass es einen toten Winkel gibt.

Was ist nun eigentlich ein „Toter Winkel“? Das ist der Bereich rund um das Fahrzeug, bei dem der Fahrer dich als Radfahrer oder Fußgänger nicht sehen kann. Am Bus oder LKW gibt es vier Bereiche: 1. genau vor dem Fahrzeug – unterhalb der Windschutzscheibe – , 2. hinter dem Fahrzeug und 3. und 4. links und rechts vom Fahrzeug.

Der Tote Winkel auf der rechten Seite des Busses oder LKWs ist dabei der gefährlichste, denn wenn du rechts vom Bus stehst und dieser nach rechts abbiegt, schert der Bus aus und würde dich überfahren. Hans hat uns gesagt, dass man immer hinter dem Bus oder LKW stehen bleiben soll. Wichtig ist auch in den Spiegel oder durch die Scheibe auf den Fahrer zu schauen, denn: wenn du den Fahrer sehen kannst, kann er auch dich sehen.

Dann hat Hans eine Plane auf der rechten Busseite ausgelegt, der den toten Winkel darstellt. Dort hat sich die Klasse drauf gestellt. Nacheinander durfte jeder in den Bus sitzen und in den Rückspiegel schauen – man konnte kein Kind der Klasse sehen, sie waren alle im toten Winkel!

Was für uns neu war ist, dass du auch als Fußgänger und Radfahrer einen toten Winkel hast. Das heißt, du siehst nicht was hinter dir ist. Deshalb ist es so wichtig, dass du dich oft umschaust, damit du mitbekommst was hinter dir los ist. Sonst könntest du wichtige Sachen wie Autos übersehen!

Hier noch ein wichtiger Tipp zum Schluss: Im Straßenverkehr immer gut aufpassen!!! (von Antonia, Leni 4d)